slashCAM Startseite
Forum
News
Artikel
Benchmark
DV-Lexikon
Gebrauchtbörse
Video News
Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar

Premiere 6.0 Beta



Ein Leser von VideoX (Dolf Mischdurst) schickte mir folgende Zeilen. Für die Richtigkeit der Angaben kann ich keine Garantie übernehmen, denke aber, daß er trotzdem für viele Leser interessant sein könnte.

Zuallererst ein großes Lob an Rudi, der die meisten neuen Features von Premiere 6.0 bereits in seinem CeBit Artikel im März erspäht hatte. Nachdem die aktuelle Beta-Version des Programms im Netz seine Runden macht(e), möchte ich an dieser Stelle kurz die neu hinzugekommenen Features schildern:

Zuallererst unterstützt das Programm nun wirklich zwei Prozessoren. D.h. mit Multiprozessorsystemen läßt sich beinahe die doppelte Rendergeschwindigkeit erzielen als mit einem Prozessor. Zusätzlich wird auch die Windows Media Architektur das erste mal voll unterstützt (Direct Show). Daher arbeitet Premiere 6 auch mit jeder Windows-kompatiblen Firewire-Karte (OHCI) zusammen. Diese Unterstützung bezieht sich jedoch nicht nur auf das Capturing und auf die Ausgabe eines fertigen Films, sondern erlaubt auch eine direkte Preview der Effekte auf einem angeschlossenen Videomonitor via Firewire. Da die neue Filterstruktur an die Arbeitsweise von After Effects (Filterlisten) angepaßt wurde, ist es erstmals möglich die Auswirkungen eines Effekts direkt auf dem Previewmonitor zu begutachten, ohne vorher Fenster oder sonstiges zu schließen. Alle Effekte (und deren Parameter), die auf einem Clip liegen, können dadurch direkt verändert werden, ohne sich durch zahlreiche Fenster klicken zu müssen. Eine echte Arbeitserleichterung!!!!

Profis dürften sich auch über die lang vermißte Funktion einer variablen Pixel-Aspect Ratio freuen. Diese läßt sich nun endlich manuell für jedes Projekt einstellen und erlaubt hiermit eine seitenkorrekte Darstellung des Videobilds auf dem PC-Monitor. Überhaupt erscheint nun die ganze Oberfläche in dezentem Grau, welches der Benutzer von weitaus teureren Systemen gewöhnt ist. Den professionellen Anspruch untermauert das Programm auch mit den neuen Audiofunktionen: Neben dem MP3-Import stehen nun auch erstmals echte Audio-Level-Regler zur Verfügung, mit welchen man Spuren direkt live abmischen kann. Sogar DirectX-Audio-Plugins lassen sich integrieren.

Was mir ebenfalls gut gefallen hat, ist die neue Progress-Bar beim Rendern, die anzeigt, wieviel der Renderzeit auf die Codecs fällt, und wieviel Zeit die eigentliche Effektberechnung in Anpruch nimmt.

Das waren eigentlich schon die Hauptfeatures der neuen Version, die übrigens frühestens im Januar 2001 erscheinen soll. Aus meiner Sicht bewegt sich Adobe hiermit eindeutig in die professionelle Liga weitaus teurerer Schnittprogramme. Der neue, um Klassen bessere Workflow, die echte Multiprozessorunterstützung und die neuen sinvollen Audiofunktionen heben das Programm wieder vor die aufgerückte Konkurrenz. Schon die kursierende Beta war stabiler als das erste Premiere 5.1a. Es scheint, als ob Adobe tatsächlich auf die Premiere-Anwender gehört hat.......



VideoX ist umgezogen zu slashCAM - aktuelle Artikel und News zum Thema Digitales Video gibt´s jetzt dort