slashCAM Startseite
Forum
News
Artikel
Benchmark
DV-Lexikon
Gebrauchtbörse
Video News
Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App

Willkommen zu ......

PAL Limiter (Premiere 5.x,Win)

Das kostenlose Plugin zur sendefähigen Ausgabe von Videoströmen

FAQ:

Was macht das Plugin?

Billige PC-Schnittkarten geben den RGB-Videostrom, der von Programmen wie Premiere oder Media Studio erzeugt wird, unlimitiert aus. Da hierbei Farbpegelspitzen auftreten können, weigern sich viele Fernsehanstalten derartiges Material zu senden. Der Pal Limiter begrenzt den RGB-Videostrom auf typische YUV-Werte, wodurch die Farbpegelspitzen herausgefiltert werden, ohne das Bild signifikant zu verändern.

Warum ist das Plugin Feeware?

Weil Ihr alle sowieso keine Shareware Gebühr bezahlt, oder? Zur Strafe habe ich das Programm auch wirklich nur schnell hingehackt, weshalb es auch nicht sonderlich schnell ist und keine Einstellparameter bietet.

Was könnte verbessert werden?

Jede Schnittkarte produziert eigene Ausgangspegel. Manchmal sind diese aufgrund von Fertigungsschwankunken sogar bei Modellen mit der gleichen Typenbezeichnung verschieden. Das Plugin limitiert die Farben so, daß es mit allen uns bekannten Videoschnittkarten funktionieren sollte. Durch diesen Sicherheits-Headroom gibt es werden dadurch auch (sehr kleine) Bereiche weggeschnitten, die manche Karten noch problemlos ausgeben könnten. Man könnte daher Parameter zur Verfügung stellen, um den Pal Limiter an die eigene Schnittkarte anzupassen, aber ich gehe davon aus, daß die wenigsten von euch ein Vektorskop zu Hause stehen haben, um Ihre Karte auszumessen.

Wird es eine Apple Version geben?

Da man am Source Code fast nichts ändern müßte, könnten ich auch eine Mac Version veröffentlichen. Mailt mir, wenn in dieser Richtung interesse besteht.

Wo bekomme ich das kostenlose Plugin?

Einfach hier klicken (ca. 20K).

Wie installiert man das Plugin?

Einfach entzippen und in den Plugins-Ordner werfen. Es erscheint dann in den Premiere Filtern unter "VideoX Pal Limiter".

VideoX ist umgezogen zu slashCAM - aktuelle Artikel und News zum Thema Digitales Video gibt´s jetzt dort