slashCAM Startseite
Forum
News
Artikel
Benchmark
DV-Lexikon
Gebrauchtbörse
Video News
TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten

Willkommen zu ......

PAL Limiter (Premiere 5.x,Win)

Das kostenlose Plugin zur sendefähigen Ausgabe von Videoströmen

FAQ:

Was macht das Plugin?

Billige PC-Schnittkarten geben den RGB-Videostrom, der von Programmen wie Premiere oder Media Studio erzeugt wird, unlimitiert aus. Da hierbei Farbpegelspitzen auftreten können, weigern sich viele Fernsehanstalten derartiges Material zu senden. Der Pal Limiter begrenzt den RGB-Videostrom auf typische YUV-Werte, wodurch die Farbpegelspitzen herausgefiltert werden, ohne das Bild signifikant zu verändern.

Warum ist das Plugin Feeware?

Weil Ihr alle sowieso keine Shareware Gebühr bezahlt, oder? Zur Strafe habe ich das Programm auch wirklich nur schnell hingehackt, weshalb es auch nicht sonderlich schnell ist und keine Einstellparameter bietet.

Was könnte verbessert werden?

Jede Schnittkarte produziert eigene Ausgangspegel. Manchmal sind diese aufgrund von Fertigungsschwankunken sogar bei Modellen mit der gleichen Typenbezeichnung verschieden. Das Plugin limitiert die Farben so, daß es mit allen uns bekannten Videoschnittkarten funktionieren sollte. Durch diesen Sicherheits-Headroom gibt es werden dadurch auch (sehr kleine) Bereiche weggeschnitten, die manche Karten noch problemlos ausgeben könnten. Man könnte daher Parameter zur Verfügung stellen, um den Pal Limiter an die eigene Schnittkarte anzupassen, aber ich gehe davon aus, daß die wenigsten von euch ein Vektorskop zu Hause stehen haben, um Ihre Karte auszumessen.

Wird es eine Apple Version geben?

Da man am Source Code fast nichts ändern müßte, könnten ich auch eine Mac Version veröffentlichen. Mailt mir, wenn in dieser Richtung interesse besteht.

Wo bekomme ich das kostenlose Plugin?

Einfach hier klicken (ca. 20K).

Wie installiert man das Plugin?

Einfach entzippen und in den Plugins-Ordner werfen. Es erscheint dann in den Premiere Filtern unter "VideoX Pal Limiter".

VideoX ist umgezogen zu slashCAM - aktuelle Artikel und News zum Thema Digitales Video gibt´s jetzt dort