slashCAM Startseite
Forum
News
Artikel
Benchmark
DV-Lexikon
Gebrauchtbörse
Video News
Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen

MGI VideoWave


MGI Videowave ist ein kleines Videoschnittprogramm um schnell und unkompliziert Clips mit Übergängen und Effekten zu versehen. Hierbei will es gar nicht mit größeren Lösungen wie Premiere oder MediaStudio konkurrieren, sondern legt viel mehr Wert auf einfache Bedienung und schnelle Ergebnisse.

Beim ersten Programmstart fällt als erstes die außergewöhnliche Oberfläche des Programms ins Auge, die stark an die typischen Metacreations-Programme (KPT,Goo oder Soap) erinnert. Und genau wie bei diesen Programmen erschließt sich die Benutzerführung dem Anwender recht schnell.

Die Anzahl der verfügbaren Effekte hält sich in Grenzen und auch die wenigen einstellbaren Parameter belegen, daß mit VideoWave ein Anfänger schnell zu guten Ergebnissen gelangen soll, ohne von einer Parameterflut erdrückt zu werden. Die Qualität der 9 eingebauten Effekte und der 27 Übergänge ist dabei durchaus gut und auch deren Berechnung geht recht flott von der Hand.

Die Audiofunktionen sind eher rudimentär. Als einzige Bearbeitungsmöglichkeiten stehen hier Stummschalten, Ein- und Ausblenden sowie Wiederholen zur Verfügung.

Zum Betiteln können alle installierten Windows-Zeichensätze eingesetzt werden, wobei sich Transparenz und Farbe, sowie die Flugrichtung der Schrift einstellen lassen.

Bis auf einen Programmabsturz verhielt sich das Programm sehr stabil. Auf einem Pentium 200MMX mit 32 MB erschien mir die Bedienung des Programms etwas träge, was jedoch aufgrund des günsigen Preises leicht zu verschmerzen ist. Wer nur gelegentlich ein Urlaubsvideo etwas aufpeppen will, ist mit VideoWave sicher gut beraten.



MGI Video Wave
Bedienung 5/10   + einfache Bedienungsoberfläche

- sehr geringer Funktionsumfang
- langsames Rendering
- Bedienung etwas träge
Stabilität 7/10
Funktionsumfang 2/10
Geschwindigkeit 3/10
Preis/Leistung 6/10


VideoX ist umgezogen zu slashCAM - aktuelle Artikel und News zum Thema Digitales Video gibt´s jetzt dort