slashCAM Startseite
Forum
News
Artikel
Benchmark
DV-Lexikon
Gebrauchtbörse
Video News
Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon ZR erhältlich
Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Film?
Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben

MGI VideoWave


MGI Videowave ist ein kleines Videoschnittprogramm um schnell und unkompliziert Clips mit Übergängen und Effekten zu versehen. Hierbei will es gar nicht mit größeren Lösungen wie Premiere oder MediaStudio konkurrieren, sondern legt viel mehr Wert auf einfache Bedienung und schnelle Ergebnisse.

Beim ersten Programmstart fällt als erstes die außergewöhnliche Oberfläche des Programms ins Auge, die stark an die typischen Metacreations-Programme (KPT,Goo oder Soap) erinnert. Und genau wie bei diesen Programmen erschließt sich die Benutzerführung dem Anwender recht schnell.

Die Anzahl der verfügbaren Effekte hält sich in Grenzen und auch die wenigen einstellbaren Parameter belegen, daß mit VideoWave ein Anfänger schnell zu guten Ergebnissen gelangen soll, ohne von einer Parameterflut erdrückt zu werden. Die Qualität der 9 eingebauten Effekte und der 27 Übergänge ist dabei durchaus gut und auch deren Berechnung geht recht flott von der Hand.

Die Audiofunktionen sind eher rudimentär. Als einzige Bearbeitungsmöglichkeiten stehen hier Stummschalten, Ein- und Ausblenden sowie Wiederholen zur Verfügung.

Zum Betiteln können alle installierten Windows-Zeichensätze eingesetzt werden, wobei sich Transparenz und Farbe, sowie die Flugrichtung der Schrift einstellen lassen.

Bis auf einen Programmabsturz verhielt sich das Programm sehr stabil. Auf einem Pentium 200MMX mit 32 MB erschien mir die Bedienung des Programms etwas träge, was jedoch aufgrund des günsigen Preises leicht zu verschmerzen ist. Wer nur gelegentlich ein Urlaubsvideo etwas aufpeppen will, ist mit VideoWave sicher gut beraten.



MGI Video Wave
Bedienung 5/10   + einfache Bedienungsoberfläche

- sehr geringer Funktionsumfang
- langsames Rendering
- Bedienung etwas träge
Stabilität 7/10
Funktionsumfang 2/10
Geschwindigkeit 3/10
Preis/Leistung 6/10


VideoX ist umgezogen zu slashCAM - aktuelle Artikel und News zum Thema Digitales Video gibt´s jetzt dort