slashCAM Startseite
Forum
News
Artikel
Benchmark
DV-Lexikon
Gebrauchtbörse
Video News
Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
DJI Mini 5 Pro kommt am 17.9. mit 1" Sensor, LiDAR und längerer Flugzeit
Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90

Ulead Cool 3D 3.0


Bei der Arbeit mit semiprofessionellen Schnittprogrammen stoßen Anwender oft auf ein Problem: Die mitgelieferten Titelfunktionen dieser Applikationen sind in der Regel etwas "mager", was für seriöse Produktionen (z.B.:Untertitel) auch durchaus ausreichend sein mag. Jedoch gibt es viele Benutzer, die ihre Titel gerne mit bunten, effektgeladenen Animationen gestalten wollen, wofür sich Zusatzprogramme wie Cool 3D empfehlen.

Dieses Programm erlaubt es beliebige Schriften mit Texturen zu versehen, zu animieren und mit Spezialeffekten wie Explosionen oder Feuer zu verfremden. Die zahlreichen Möglichkeiten enden dabei eigentlich nur bei der Schmerzgrenze des guten Geschmacks. Obwohl viele Leser wissen, daß ich eigentlich kein Freund ausgefallener 3D-Effekte bin, bringt die Version 3 von Cool 3D zahlreiche, neue Features mit, die sich auch in professionellen Produktionen gewinnbringend einsetzen lassen.

Zuallererst sei an dieser Stelle die einfache Bedienung des Programms erwähnt. Wer sich das 80-seitige Handbuch einmal in einer ruhigen Minute sorgfältig durchliest, sollte danach ohne Probleme mit dem Programm umgehen können. Jeder der schon einmal versucht hat "mal schnell" eine dreidimensionale Logo-Animation in 3D-Studio Max zu erzeugen, wird die einfache Handhabung dieser Applikation schnell zu schätzen lernen. Damit soll nicht die enorme Leistungsfähigkeit großer Animationspakete in Frage gestellt werden, jedoch kenne ich wirklich kein Tool, mit dem sich 3D-Schriften und einfache Objekte schneller in Szene setzen lassen. Jede Änderung an den Objekten ist dabei sofort sichtbar, und selbst komplexere Animationen werden sehr zügig berechnet.

Daß die neue Version kein Spielzeug mehr ist, zeigt sich vor allem in den Ausgabe-Formaten: So unterstützt das Programm nun auch die korrekte Halbbildausgabe, wodurch fließende Bewegungen nun noch softer auf dem heimischen Fernseher erscheinen. Auch die Kantenglättung der Objekte kann sich sehen lassen. In der besten Darstellungsstufe sind keinerlei Pixeltreppchen mehr zu erkennen.

Um nicht nur Schriften und in die Höhe gerechnete Objekte einsetzen zu können, kann Cool 3D nun auch Microsofts X-Format importieren. Damit können Objekte aus diversen 3D-Programmen problemlos in die eigene Logoanimation eingebunden werden.

Wirklich hervorstechend ist jedoch die neue Möglichkeit, endlich Vektor-Objekte problemlos importieren zu können. Wer mit Logoanimationen sein Geld verdient (oder bald verdienen will), läßt sich einfach von seinem Kunden das Logo als Vektor-Datei anliefern. In Minuten lassen daraus schnell Animationen produzieren, für welche andere Agenturen sicherlich noch mehrere tausend Mark verlangen. Außerdem können nun erstmals auch aus Pixelbildern Vektorpfade erzeugt werden. Mit etwas Handarbeit lassen sich damit sogar aus gefaxten Vorlagen noch brauchbare Objekte erzeugen.

Fazit:

Mit dem Erscheinen der dritten Version des dreidimensionalen Titeltools "Cool 3D" sollte sich dieses Programm endgültig einen Stammplatz in der Sammlung jedes Videobearbeiters gesichert haben. Einfache Bedienung, professionelle Ausgabe-Möglichkeiten und schnelle, überzeugende Ergebnisse lassen den Preis von 150,- DM nach wie vor als Schnäppchen erscheinen. Genau das richtige für die schnelle Animation zwischendurch :) .



VideoX ist umgezogen zu slashCAM - aktuelle Artikel und News zum Thema Digitales Video gibt´s jetzt dort