slashCAM Startseite
Forum
News
Artikel
Benchmark
DV-Lexikon
Gebrauchtbörse
Video News
9mm bis 14mm für Vollformat - Laowa Ultraweitwinkel-Cineoptiken vorgestellt
Blackmagic Camera 9.3 Update bringt neue Funktionen
Kleinstes LED-Display der Welt - aus Pixeln so dünn wie ein Haar
Petition fordert Verbot von DeepFakes von echten Menschen
Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.4 - Apple ProRes Encoding auf Windows!
Fujifilm zeigt erste Footage der GFX Eterna Cine-Kamera
Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
Nvidia DGX Sparc - Spezifikationen enthüllt, Enttäuschung vorprogrammiert
Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr
Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell vorgestellt - Workstation GPU mit 96 GB DDR7 Speicher
Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support
Neue kostenlose Google KI - Bildbearbeitung nur per Prompt
YoloLiv YoloBox Extreme: 4K Live-Produktion mit 8 HDMI-Eingängen und NDI
Netflix skaliert 80er Jahre Serie hoch - wenn KI mehr schadet als nutzt
Letztes Update: 15. Februar

Video Benchmark


Wie getestet wurde

Ich habe sowohl für Media Studio Pro 5.0 als auch für Premiere 4.2 drei identische Benchmark-Projekte entworfen (alle Projekte haben eine Länge von 6 Sekunden):
Für Premiere habe ich noch ein viertes Projekt erstellt, das den letzten Film einfach noch einmal rekomprimiert. Da hierbei keinerlei Berechnungsaufgaben anfallen, sollte es ausschließlich die Zeit messen, die die Codecs benötigen, um ein Bild erst zu dekomprimieren und es dann gleich wieder zu komprimieren. Leider gelang es mir nicht, auch Media Studio zu dieser Übung zu überzeugen, ohne dabei die Datenraten zu verändern. Da sich hierdurch jedoch die Messergebnisse verfälschen könnten, lief dieses vierte Projekt nur unter Premiere.

Ergebnisse

Zum Test hatte ich die FAST AV-Master und die Pinnacle Miro DC30+. Desweiteren stand mir bisher ein Pentium MMX233, ein AMD K6 P233 und ein IBM 6x86MX 233 zur Verfügung. Alle Tests wurden auf unter der selben Testumgebung (32MB EDO-Ram, Biostar M5AT-Board mit Ali Chipsatz, Trio64 VGA, Maxtor Festplatte) durchgeführt:
AMD K6 Miro DC30+
Prem-B1 Prem-B2 Prem-B3 Prem-B4 MS-B1 MS-B2 MS-B3
P166 00:05,0 00:23,6 02:21,8 00:44,9 00:15,7 00:59,0 05:20,5
P200 00:04,4 00:22,1 02:06,6 00:43,2 00:13,8 00:53,1 04:43,1
P233 00:03,9 00:21,8 01:58,2 00:42,6 00:12,8 00:49,7 04:16,2


AMD K6 Fast AV-Master
Prem-B1 Prem-B2 Prem-B3 Prem-B4 MS-B1 MS-B2 MS-B3
P166 00:05,000:50,6 03:14,7 01:38,0 00:15,701:25,5 06:15,1
P200 00:04,4 00:49,4 02:56,3 01:29,8 00:13,801:17,8 05:33,4
P233 00:03,900:47,5 02:44,5 01:31,5 00:12,801:13,9 05:05,1


Intel Pentium MMX Miro DC30+
Prem-B1 Prem-B2 Prem-B3 Prem-B4 MS-B1 MS-B2 MS-B3
P166 00:04,2 00:21,5 02:09,7 00:46,300:14,301:12,2 05:20,9
P200 00:04,0 00:19,2 01:55,1 00:43,9 00:12,001:02,2 04:44,2
P233 00:03,6 00:17,9 01:47,8 00:42,1 00:11,100:55,2 04:17,3


Intel Pentium MMX Fast AV-Master
Prem-B1 Prem-B2 Prem-B3 Prem-B4 MS-B1 MS-B2 MS-B3
P166 00:04,2 00:46,7 02:57,4 01:30,1 00:14,3 01:37,2 06:15,4
P200 00:04,0 00:44,8 02:40,6 01:29,6 00:12,0 01:29,4 05:32,9
P233 00:03,6 00:43,4 02:27,6 01:28,7 00:11,1 01:25,7 05:07,2


IBM 6x86MX Miro DC30+
Prem-B1 Prem-B2 Prem-B3 Prem-B4 MS-B1 MS-B2 MS-B3
PR166 (66x2) 00:05,1 00:24,3 02:41,5 00:46,9 00:18,2 01:18,3 06:58,2
PR200 (75x2) 00:04,8 00:22,2 02:28,9 00:44,6 00:16,6 01:11,4 06:24,8
PR200 (66x2.5) 00:05,0 00:22,0 02:20,1 00:45,8 00:15,9 01:06,1 05:52,3
PR233 (66x3) 00:04,0 00:20,8 02:04,1 00:43,3 00:14,3 00:58,0 05:06,3


IBM 6x86MX Fast AV-Master
Prem-B1 Prem-B2 Prem-B3 Prem-B4 MS-B1 MS-B2 MS-B3
PR166 (66x2) 00:05,1 00:49,9 03:31,8 01:36,2 00:18,2 01:43,7 07:57,5
PR200 (75x2) 00:04,8 00:49,4 03:11,8 01:27,7 00:16,6 01:37,0 07:06,5
PR200 (66x2.5) 00:05,0 00:47,1 03:07,4 01:30,5 00:15,9 01:31,2 06:43,0
PR233 (66x3) 00:04,0 00:46,3 02:51,3 01:32,2 00:14,3 01:23,3 05:54,7


Zwei Hauptergebnisse sind hier klar sichtbar:
Bei diesen Tests ging es einzig und allein um die Geschwindigkeit. Die Bildqualität war subjektiv gleich, jedoch fehlen mir hierzu (noch?) geeignete Meßmethoden.

VideoX ist umgezogen zu slashCAM -
aktuelle Artikel und News zum Thema Digitales Video gibt´s jetzt dort