slashCAM Startseite
Forum
News
Artikel
Benchmark
DV-Lexikon
Gebrauchtbörse
Video News
Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
Letztes Update: 15. Februar

Video Benchmark


Wie getestet wurde

Ich habe sowohl für Media Studio Pro 5.0 als auch für Premiere 4.2 drei identische Benchmark-Projekte entworfen (alle Projekte haben eine Länge von 6 Sekunden):
Für Premiere habe ich noch ein viertes Projekt erstellt, das den letzten Film einfach noch einmal rekomprimiert. Da hierbei keinerlei Berechnungsaufgaben anfallen, sollte es ausschließlich die Zeit messen, die die Codecs benötigen, um ein Bild erst zu dekomprimieren und es dann gleich wieder zu komprimieren. Leider gelang es mir nicht, auch Media Studio zu dieser Übung zu überzeugen, ohne dabei die Datenraten zu verändern. Da sich hierdurch jedoch die Messergebnisse verfälschen könnten, lief dieses vierte Projekt nur unter Premiere.

Ergebnisse

Zum Test hatte ich die FAST AV-Master und die Pinnacle Miro DC30+. Desweiteren stand mir bisher ein Pentium MMX233, ein AMD K6 P233 und ein IBM 6x86MX 233 zur Verfügung. Alle Tests wurden auf unter der selben Testumgebung (32MB EDO-Ram, Biostar M5AT-Board mit Ali Chipsatz, Trio64 VGA, Maxtor Festplatte) durchgeführt:
AMD K6 Miro DC30+
Prem-B1 Prem-B2 Prem-B3 Prem-B4 MS-B1 MS-B2 MS-B3
P166 00:05,0 00:23,6 02:21,8 00:44,9 00:15,7 00:59,0 05:20,5
P200 00:04,4 00:22,1 02:06,6 00:43,2 00:13,8 00:53,1 04:43,1
P233 00:03,9 00:21,8 01:58,2 00:42,6 00:12,8 00:49,7 04:16,2


AMD K6 Fast AV-Master
Prem-B1 Prem-B2 Prem-B3 Prem-B4 MS-B1 MS-B2 MS-B3
P166 00:05,000:50,6 03:14,7 01:38,0 00:15,701:25,5 06:15,1
P200 00:04,4 00:49,4 02:56,3 01:29,8 00:13,801:17,8 05:33,4
P233 00:03,900:47,5 02:44,5 01:31,5 00:12,801:13,9 05:05,1


Intel Pentium MMX Miro DC30+
Prem-B1 Prem-B2 Prem-B3 Prem-B4 MS-B1 MS-B2 MS-B3
P166 00:04,2 00:21,5 02:09,7 00:46,300:14,301:12,2 05:20,9
P200 00:04,0 00:19,2 01:55,1 00:43,9 00:12,001:02,2 04:44,2
P233 00:03,6 00:17,9 01:47,8 00:42,1 00:11,100:55,2 04:17,3


Intel Pentium MMX Fast AV-Master
Prem-B1 Prem-B2 Prem-B3 Prem-B4 MS-B1 MS-B2 MS-B3
P166 00:04,2 00:46,7 02:57,4 01:30,1 00:14,3 01:37,2 06:15,4
P200 00:04,0 00:44,8 02:40,6 01:29,6 00:12,0 01:29,4 05:32,9
P233 00:03,6 00:43,4 02:27,6 01:28,7 00:11,1 01:25,7 05:07,2


IBM 6x86MX Miro DC30+
Prem-B1 Prem-B2 Prem-B3 Prem-B4 MS-B1 MS-B2 MS-B3
PR166 (66x2) 00:05,1 00:24,3 02:41,5 00:46,9 00:18,2 01:18,3 06:58,2
PR200 (75x2) 00:04,8 00:22,2 02:28,9 00:44,6 00:16,6 01:11,4 06:24,8
PR200 (66x2.5) 00:05,0 00:22,0 02:20,1 00:45,8 00:15,9 01:06,1 05:52,3
PR233 (66x3) 00:04,0 00:20,8 02:04,1 00:43,3 00:14,3 00:58,0 05:06,3


IBM 6x86MX Fast AV-Master
Prem-B1 Prem-B2 Prem-B3 Prem-B4 MS-B1 MS-B2 MS-B3
PR166 (66x2) 00:05,1 00:49,9 03:31,8 01:36,2 00:18,2 01:43,7 07:57,5
PR200 (75x2) 00:04,8 00:49,4 03:11,8 01:27,7 00:16,6 01:37,0 07:06,5
PR200 (66x2.5) 00:05,0 00:47,1 03:07,4 01:30,5 00:15,9 01:31,2 06:43,0
PR233 (66x3) 00:04,0 00:46,3 02:51,3 01:32,2 00:14,3 01:23,3 05:54,7


Zwei Hauptergebnisse sind hier klar sichtbar:
Bei diesen Tests ging es einzig und allein um die Geschwindigkeit. Die Bildqualität war subjektiv gleich, jedoch fehlen mir hierzu (noch?) geeignete Meßmethoden.

VideoX ist umgezogen zu slashCAM -
aktuelle Artikel und News zum Thema Digitales Video gibt´s jetzt dort